Sommerbiathlon
Seit 2005 gibt es in
unserem Verein auch eine
Gruppe, die Sommerbiathlon betreibt.
Sommerbiathlon heißt Schießen und
anstelle von
Ski-Langlauf wird "normal" gelaufen. Auch hier sind bei
Nichttreffern
entsprechende Strafrunden zu laufen.
Wer sich für diese Sportart
interessiert, kann sich bei
Torsten Schwalm, Tel.: 04494/91270 informieren.
Böseler Sommerbiathleten
absolvieren
erfolgreiche Deutsche Meisterschaften
in Bayerisch-Eisenstein
Für die Deutschen Meisterschaften konnten sich wieder zahlreiche
Sommerbiathleten des Bürgerschützenverein Bösel qualifizieren.
Dazu fuhr die Gruppe jetzt vom 30.07. - 02.08.2015 ca. 800 km
nach
Bayerisch-Eisenstein. Dort erwartete sie in einer Höhe von 1.000
Metern
eine läuferisch anspruchsvolle Laufstrecke mit vielen
schwierigen Steigungen.
Aufgrund einer sehr guten Vorbereitung konnten dann auch einige
vordere
Platzierungen erreicht werden. Das beste Ergebnis erzielte dabei
der
12-jährige Tim Schwerter, der mit der Landesverbandsstaffel den
3. Platz
auf dem Podest erreichte.
Annabel Handt erreichte im Sprint-Wettkampf den 6. Platz und
konnte diese
Leistung einen Tag später sogar noch mit dem 4. Platz im
anschließenden
Massenstart steigern.
Annabel Handt und Jessica Wagner belegten in der
Juniorinnenstaffel gemeinsam
mit der Oldenburgerin Clara Eckert den 4. Platz.
Mit der Jugendlandesverbandsstaffel konnten die Böseler Jonas
Skaczylas
und Tilmann Coenen mit dem Adelheider Bastian Günnemann dann
noch
den 5. Platz erzielen.
Die Böseler Sommerbiathleten bei der DM in Bayerisch-Eisenstein
Tim Schwerter (der rechte
der dreien auf dem dritten Platz) bei der Siegerehrung
Annabel Handt (4. v. l.)
mit dem 4. Platz im Massenstart
Annabel Handt (rechts) mit
dem 6. Platz im Sprint
Jonas Skaczylas und
Tilmann Coenen (rechts in rot) mit dem 5. Platz in der Staffel
Der Start eines
Wettkampfes
Übersicht über den
Schießstand
genauere Ansicht des
Schießstandes
Tilmann Coenen in der
Steigung
Gruppenbild aller Teilnehmer des
Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB)
Besondere Ehrungen auf dem Schützenball
für erfolgreiche Sommerbiathleten
In diesem Jahr wurden auf
dem Schützenball Schützen und
Schützinnen für besonders außergewöhnliche Leistungen geehrt.
Nach einer
Bronzemedaille durch Jamal Frerichs vor einigen
Jahren konnten bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften
im Sommerbiathlon in Sonnenberg (Harz) sogar ein Meistertitel
und weitere Podestplätze durch Böseler Sommerbiathleten
errungen
werden.
David Bent wurde
Deutscher Meister; Annabel Handt und Jessica
Wagner wurden Vizemeisterinnen in ihren Wettkampfklassen.
Nach einem seinerzeit
kurzfristig organisierten Empfang direkt
bei der Rückkehr vom Wettkampf, zeichnete der Verein diese
Aushängeschützen nun auf dem Schützenball als weitere
Anerkennung
mit einem besonderen Orden aus.
Einen besonderen Dank
sprach der Vorstand insbesondere an
Torsten Schwalm und Christian Lamping als aktive Trainer und
Betreuer der Sommerbiathlonabteilung aus.
Herzlichen Glückwunsch
dazu auch von hier !!!
v. l.: 1. Vorsitzender
Martin Oltmann, Torsten Schwalm, Annabel Handt, David Bent,
2. Vorsitzender Ludger Handt
Böseler Sommerbiathleten Deutscher
Meister
Der Vorstand, Freunde und Familien
empfingen die frisch-
gebackenen Titelträger bei ihrer Rückkehr von den Deutschen
Meisterschaften in Sonnenberg (Harz).
Den Titel Deutscher
Meister errang David Bent. Vizemeisterinnen
wurden in Ihren Wettkampfklassen Annabell Handt und Jessica
Wagner.
Zu diesen Riesenerfolgen Herzlichen Glückwunsch auch von hier !!!
weitere Details folgen
Erfolgreicher Saisonstart
der Sommerbiathleten
In der neugeschaffenen
Niedersachsen-Trophy, einer Reihe von
Sommerbiathlon-Wettkämpfen, die über das gesamte Jahr in
Niedersachsen mit abschließender Gesamtwertung durchgeführt
werden, haben die Böseler Sommerbiathleten bereits zwei
Wettkämpfe in Celle und Wendisch-Evern absolviert.
Auf den anspruchsvollen Laufstrecken, die mehrmals im Wechsel
mit den Schießeinlagen durchlaufen werden mussten, konnten
bereits durch mehrere vordere und sogar erste Plätze wertvolle
Punkte für die Gesamtwertung gesammelt werden.
Annabel Handt belegte in Celle in der
Jugendklasse den ersten
Platz; Tilmann Coenen den dritten Platz. Die Jugendstaffel mit
David Bent, Tilmann Coenen und Jonas Skaczylas belegte den
zweiten Platz.
Noch erfolgreicher waren die Böseler in
Wendisch-Evern. Hier
erreichte in der weiblichen Jugend Jessica Wagner den ersten
Platz; Annabel Handt diesmal den dritten Platz. Bei der
männlichen
Jugend holte Tilmann Coenen den zweiten Platz und David Bent
den dritten Platz. Julian Lanfer errang in der Juniorenklasse den
dritten Platz. Bei diesem Wettkampf fanden keine Manschafts-
wertungen statt.
Dazu konnten in beiden Wettkämpfen weitere Top-Ten-Platzierungen
erreicht werden.
Als nächster Wettkampf stehen die Landesmeisterschaften in
Cuxhaven an.
Sommerbiathleten bei der
Niedersachsen-Trophy
in Clausthal-Zellerfeld
Auf der anspruchsvollen
Strecke der Sommerbiathlonanlage des
Landesleistungszentrums Oberharz in Clausthal-Zellerfeld fand
die diesjährige Niedersachsen-Trophy statt.
Dabei haben die Böseler Sommerbiathleten mit guten Lauf- und
Schießergebnissen einige Plätze auf dem Podest erreicht.
Annabel Handt (ganz
links) und David Bent (3. v. r.) erreichten
jeweils den 2. Platz im Massenstart-Wettkampf in der Jugend.
Die erfolgreich angetretenen Sommerbiathleten des BSV Bösel.
Sommerbiathleten
erfolgreich
bei Niedersachsen-Trophy in Celle
Ende März starteten die
Sommerbiathleten erfolgreich in die
neue Saison. Der erste Wettkampf führte nach Celle. Hier konnten
mehrere 1. Plätze und weitere gute Platzierungen erreicht
werden.
Den jeweils 1. Platz in
ihren jeweiligen Klassen erreichten Annabel
Handt (Jugend weiblich) und David Bent (Jugend männlich). Die
beiden Schüler/Jugend-Staffeln belegten sogar die ersten beiden
Plätze
(mit Jessica Wagner, Tilmann Coenen und Jonas Skaczylas sowie
Annabel Handt, David Bent und Stefan Schnieder). Einen weiteren
2. Platz erreichte Jessica Wagner in der Klasse Schüler
weiblich.
Die erfolgreiche Truppe nach der Siegerehrung.
Sommerbiathleten bei der
Deutschen Meisterschaft 2011
Insgesamt 10 Böseler Biathleten
konnten sich für die Deutschen Meisterschaften
in Bayerisch-Eisenstein qualifizieren. Die Schüler Jessica
Wagner, Annabel Handt,
David Bent, Tilmann Coenen und Jonas Skaczylas konnten dabei gute
Platzierungen
im Mittelfeld erreichen. Annabel und Jonas konnten sich auch für
den Massenstart
qualifizieren.
Die Jugendlichen Steffen Untiedt
und Julian Lanfer konnten sich ebenfalls im Sprint
für den Massenstart qualifizieren und sich dort noch weiter nach
Vorne verbessern.
Auch die Junioren Gerrit
Tönnies und Jamal Frerichs konnten den Massenstart ereichen
und hielten dort ihre Positionen. Und auch der Trainer Torsten
Schwalm startete im
Herrenbereich.
Die Schülerstaffel mit Jessica,
David und Jonas belegten den 11. Platz.
Jamal und Gerrit verstärkten Staffeln befreundeter Vereine als
Landesverbandsstaffel.
Weitere Fotos und Impressionen von den Wettkämpfen:
Erfolgreiche Wochen für Sommerbiathleten
Die Böseler
Sommerbiathleten haben in den letzten Wochen mehrere
Wettkämpfe mit vielen Erfolgen absolviert. Zudem konnten bei den
Landesmeisterschaften mehrere Landesmeistertitel errungen werden.
Niedersachsen-Trophy in Celle:
Annabel Handt Jessica Wagner David Bent |
1. Platz Schülerinnen 2. Platz Schülerinnen 2. Platz Schüler |
Westfalen-Championat in Dortmund:
Annabel Handt | 3. Platz Schülerinnen |
Landesmeisterschaft NWDSB in Cuxhaven
Jessica Wagner Annabel Handt David Bent Jonas Skaczylas Tilman Coenen Julian Lanfer Jamal Frerichs Avid Schultz |
2 x Landesmeisterin in Sprint und Massenstart
Schülerinnen 2 x Vize-Landesmeisterin Sprint u. Massenstart Schülerinnen Landesmeister Massenstart Schüler und Vize-Landesmeister Sprint Schüler Landesmeister Sprin tSchüler und Vize-Landesmeister Massenstart Schüler 2 x 3. Platz in Sprint und Massenstart Schüler 3. Platz Massenstart Schüler 2 x Landesmeisterin in Sprint und Massenstart Junioren 2 x 4. Platz in Sprint und Massenstart Herren |
Neben diesen
erfolgreichen Teilnehmern an der Landesmeisterschaft konnten
sich dort auch Steffen Untiedt, Stefan Willenborg, Christian
Lamping, Gerrit
Tönnies und Torsten Schwalm für die Deutschen Meisterschaften
qualifizieren.
Diese finden Anfang
September in Bayerisch-Eisenstein im
Bayerischen-Wald statt.
Von hier aus Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg dort !
Bronzemedaille bei Deutscher Meisterschaft
im Sommerbiathlon für Jamal Frerichs
Einen Riesenerfolg
konnte die Sommerbiathon-Abteilung jetzt bei den Deutschen
Meisterschaften in Altenberg verzeichnen. Jamal Frerichs errang
den 3. Platz
und damit die Bronzemedaille in der Sprint-Disziplin. Auch die
anderen Böseler
Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft konnten achtbare
Ergebnisse erzielen.
Sommerbiathleten bei
Deutscher Meisterschaft 2008
in Bayrisch Eisenstein
Sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen (von links): Christian
Lamping, Markus Bruns,
Stefan Willenborg, Jamal Frerichs, Erik Rohlfer, Jonas Lanfer und
Trainer Torsten Schwalm
Sommerbiathlon: Laufen und
Schießen (stehend und liegend)
Trotz der für uns Norddeutschen
sehr gewöhnungsbedürftigen Höhenunterschiede konnten
sich mit Jamal Frerichs und Jonas Lanfer zwei Starter im Sprint
für den Massenstart am
nächsten Tag qualifizieren.
Sommerbiathleten
qualifizieren sich
für die Deutsche Meisterschaft
Ende Mai fanden in
Cuxhaven mit dem Cux-Port-Cup die
Landesmeisterschaften des NWDSB statt. Dabei konnten
Jamal Frerichs als 2., Christian Lamping und Stefan Willenborg
als 3. erstmals Podestplätze bei einer Landesmeisterschaft
erringen.
Außerdem konnten sich alle für die Deutsche Meisterschaft,
die im September in Bayrisch Eisenstein stattfindet,
qualifizieren.
Die Ergebnisse im Sprintwettkampf |
Einzelnen: |
Jugend M: |
Jamal Frerichs 3. Platz,
Markus Bruns 5. Platz, Jonas Lanfer 6. Platz, Erik Rohlfer 7. Platz |
Junioren: | Stefan Willenborg 3. Platz, Christian Lamping 4. Platz |
Massenstart | |
Jugend M: |
Jamal Frerichs 2. Platz, Jonas Lanfer 4.
Platz, Erik Rolfer 5. Platz, Markus Bruns 6. Platz |
Junioren: | Christian Lamping 3. Platz, Stefan Willenborg 4. Platz |
Sommerbiathleten mit neuem Gewehr erfolgreich
Aufgrund der Erfolge in
der vergangenen Zeit wurde nunmehr
ein richtiges 5-schüssiges Sommerbiathlon-Luftgewehr
angeschafft.
Ein Biathlongewehr mit
Magazin erspart gegenüber einem normalen
Einzellader-Luftgewehr beim Schießen wertvolle Zeit. Dieses neue
Gewehr konnte nunmehr zum ersten Mal bei einem Wettkampf in
Groß Hehlen bei Celle eingesetzt werden. Und sogar gleich
erfolgreich:
Die Jugendstaffel errang den ersten Platz.
Die Jugend-Staffel mit Jamal Frerichs, Erik Rohlfer und Jonas
Lanfer
In der Einzelwertung
belegte Jamal Frerichs den 4. Platz bei den
Jugendlichen und Stefan Willenborg den 6. Platz (Junioren).
Böseler
Sommerbiathleten bei der
Deutschen Meisterschaft 2007
in Oberhof
Bei den diesjährigen
Landesmeisterschaften im Sommerbiathlon,
die in Cuxhaven ausgetragen wurden, konnte
unsere Biathlon-
Abteilung wieder kräftig abräumen.
Michael Oltmann wurde
bei den Junioren 3., Stefan Willenborg 4.
und Christian Lamping 5.
Torsten Schwalm wurde in der Schützenklasse sogar Landesmeister
!
Mit diesen Ergebnissen
konnten sich alle Vier für die Deutsche
Meisterschaft in Oberhof im Thüringer Wald qualifizieren.
Die Deutsche
Meisterschaft im Sommerbiathlon wird dort in
der Rennsteig-Arena ausgetragen, wo sonst im Winter auch
die Wettkämpfe der Winterbiathleten stattfinden. Sicher hat
schon jeder diesen Ort im Fernsehen schneebedeckt gesehen.
Bei den Sommerbiathleten
zeigte sich die Wettkampfstätte
jetzt quasi "ungeschminkt" ohne Schnee.
Die örtlichen Begebenheiten bieten hervorragende Wettkampf-
vorraussetzungen, wobei für uns Flachlandtiroler die Steigungen
auf der Laufstrecke aber nicht zu unterschätzen sind.
In Oberhof starteten
jetzt noch Stefan Willenborg und Christian
Lamping. Torsten Schwalm verlegte sich auf seine Trainerfunktion,
um die beiden Junioren umfassend betreuen zu können. Rainer
Stukenborg ergänzte die Betreuung.
Es schneite zwar nicht, aber dafür regnete es umso mehr.
Christian auf der Laufstrecke, Torsten beobachtet das Schießen
Leider konnten sich
beide nicht ganz vorne platzieren. Aber
dafür schiessen beide noch mit normalen einschüssigen
Luftgewehren, während die Konkurrenz bereits mit speziellen
Mehrlader-Biathlonluftgewehren startet. Dieses bedeutet
für die anderen einen erheblichen Zeitvorteil.
Biathleten beim
Deutschland-Cup 2006
in Clausthal-Zellerfeld
Drei Biathleten des
Bürgerschützenverein Bösel hatten sich für
den Deutschland-Cup in Clausthal-Zellerfeld (Harz) qualifiziert.
Hier trafen sich über 400 Biathleten aus ganz Deutschland.
Aus dem Norddeutschen
Raum waren außer den Böselern nur
noch zwei Delmenhorster am Start. Pünktlich zum Startbeginn
setzte Dauerregen ein. Dadurch war die Laufstrecke über weite
Strecken sehr aufgeweicht und glatt. Für die Böseler waren die
hohen, weil ungewohnten, Steigungen die größte Herausforderung.
Die beiden Jugendlichen Christian Lamping und Stefan Willenborg
mussten eine Laufstrecke von 3,2 km, zwei Schießeinlagen
Liegend und einmal Stehend Freihand absolvieren.
5 km musste Jens
Vogelsang in der Schützenklasse laufen. Mit
nur einem Fehlschuß überstand er die gleichen Schießeinlagen.
Betreut wurden die drei Starter vom Gründer der Biathlongruppe,
Thorsten Schwalm, sowie Reiner Stukenborg.
"Eine gefährliche, mörderische
Strecke" war der Kommentar
eines Böseler Starters am Ende des Wettkampfes.
"Für mich, der härteste Biathlon
meines Lebens" meinte ein anderer.
"Wir habe hier wieder viel Erfahrung
gesammelt und können froh
sein, dass Alle diesen harten Wettkampf gut überstanden haben"
meinte der Betreuer Thorsten Schwalm.
Böseler Sommerbiathleten in Dortmund
unter den TopTen
Vier Mitglieder der noch recht jungen Biathlongruppe des
Bürgerschützenvereins Bösel
gingen jetzt in Dortmund an den Start. Sie mussten gegen
Teilnehmer aus
Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen und Holland antreten.
Auf der anspruchsvollen Strecke mussten sie ihr Können unter
Beweis stellen.
Der Wettbewerb besteht aus Laufen, Liegendschießen, Laufen,
Stehendschießen,
Laufen, nochmal Liegendschießen und zum Schluß nochmal Laufen.
Die Teilnehmer sind in verschiedenen Altersklassen unterteilt. So
konnte Christian
Lamping in der Jugendklasse starten und belegte dort Platz 5.
Stefan Willenborg
gehört in die Juniorenklasse und kam als achter ins Ziel.
Thorsten Schwalm
und Jens Vogelsang sind in der Schützenklasse und kamen als
siebter und zehnter
ins Ziel, wobei sich Jens als einziger Böseler beim Schießen
keinen Fehlschuss
erlaubte und somit keine Strafrunde absolvieren musste.
Christian Lamping, Stefan Willenborg, Thorsten Schwalm
und Jens Vogelsang
Böseler siegen beim Sommerbiathlon in Gardelegen
Seit
den Olympischen Winterspielen ist die Sportart Biathlon in aller
Munde.
Auch In Bösel gibt es seit kurzem eine Gruppe, die
Sommerbiathlon
betreibt (hier wird "normal" statt Ski gelaufen). An
einigen Wettkämpfen
in der näheren Umgebung hatten sie schon erfolgreich
teilgenommen.
Jetzt hat die Gruppe, die zu den Sportschützen des
Bürgerschützenverein gehört,
ihren ersten Wettkampf nach den Regeln des Deutschen
Schützenbundes
bestritten. In Gardelegen (in der Nähe von Magdeburg) gingen
eine Jugendmannschaft
und zwei Schützen an den Start. Der Wettbewerb besteht aus
Laufen, Liegendschießen,
wieder Laufen, Stehendschießen und zum Schluss noch einmal
Laufen.
Das Teilnehmerfeld
war nicht sehr groß, aber verteilt aus allen neuen
Bundesländern sowie Hamburg
und Niedersachsen. Die Jugendlichen Michael Oltmann, Christian
Lamping und
Stefan Willenborg bildeten eine Staffel. Sie belegten in der
Mannschaftswertung den
unglücklichen 4. Platz. Die Schützen Torsten Schwalm und Jens
Vogelsang starteten
in der Einzelwertung und erreichten die Plätze 1 und 2.
Von
diesen Erfolgen angespornt wollen sie ihr Training erweitern und
ihre Gruppe
verstärken. Wer also am Sommerbiathlon Interesse hat, kann sich
bei einem der
Mitglieder oder beim allgemeinen Training der Sportschützen
Mittwochs ab 17.00 Uhr melden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Den ersten Wettkampf bestritt die Gruppe beim
Artland-Sommerbiathlon 2005
in Quakenbrück. Hier erreichte die Mannschaft den 4. Platz. In
der Einzelwertung
erreichten Jens Vogelsang in der Juniorenklasse und Thorsten
Schwalm
in der Schützenklasse jeweils den 5. Platz.
![]() |
Mannschaft: Thorsten
Schwalm, |
Motiviert durch diesen guten Start
wurden danach noch weitere Wettkämpfe
erfolgreich bestritten. Einigen Mitgliedern gelang sogar bereits
nach einem Jahr
die Qualifikation zum Deutschland-Cup und zur Deutschen
Meisterschaft in Oberhof.
Wer sich für diese Sportart
interessiert, kann sich bei
Torsten Schwalm, Tel.: 04494/91270 informieren.
Aktuelles | Wir über uns | Kompanien
| Sportschützen | Schützenfest
Das Angebot | Kontakt / Links