Aktuelles / Mitteilungen
Mona Mammen
Deutsche Meisterin
im Sommerbiathlon
Bei den diesjährigen Deutschen
Meisterschaften im Sommerbiathlon,
die nun in St. Andreasberg im Harz stattfanden, waren die
Böseler sehr
erfolgreich. So konnte Mona Mammen in der Disziplin Sprint
Schüler
weiblich den 1. Platz und damit den Titel der Deutschen Meisterin
erringen.
Siegerehrung Mona Mammen
mit der Böseler Flagge
Im Massenstart konnte sie sich am nächsten Wettkampftag zudem
mit dem
2. Platz den Vizemeister-Titel sichern.
Auch in den Staffel-Wettbewerben konnten Böseler
Sommerbiathleten
Medaillen erringen.
Den 2. Platz konnte Sebastian Grafe mit der Landesverbandsstafel
des
Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) im Staffelwettbewerb
der
Schüler männlich erringen.
Ebenfalls den 2. Platz im Staffelwettbewerb der Schüler weiblich
belegten mit
der Landesverbandsstafel des NWDSB Mona Mammen und Alesjia
Rüchel.
Einen 3. Platz errangen Pia Stukenborg und Rike Lübbers im
Staffelwett-
bewerb der Jugend weiblich mit der Landesverbandsstafel des
NWDSB.
Weitere Top-Platzierungen belegten Jonas Hempen mit einem 4.
Platz und
Rike Lübbers mit einem 6. Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
zu diesen tollen Leistungen!
Berichte und Fotos vom
Schützenfest online
siehe Schützenfest
Janina Thadewaldt
Jugendkönigin 2023
Beim
Jugendkönigsschießen am Schützenfestsamstag konnte
sich Janina Thadewaldt aus der II. Kompanie mit vollen 30 Ringen
gegen die vielen Mitbewerber und Mitbewerberinnen durchsetzen.
Die Proklamation erfolgt am Schützenfestsonntag.
Antreten der Kinder um 14.15 Uhr in der Azaleenstraße.
Weitere
Infos und Programm zum Schützenfest hier
Helga Wienöbst
aus der VI. Kompanie
neue Schützenkönigin 2023
siehe
Königsschießen
Königsschießen
Das Königsschießen
findet am Sonntag, den 2. Juli 2023 statt.
Schießzeiten der Kompanien:
13:30 - 14:05 Uhr: 14:05 - 14:40 Uhr: 14:40 - 15:15 Uhr: 15:15 - 15:45 Uhr: 16:15 - 16:45 Uhr: 16:45 - 17:20 Uhr: 17:20 - 17:55 Uhr: |
III. IV. V. VI. VII. I. II. |
Kompanie Kompanie Kompanie Kompanie Kompanie Kompanie Kompanie |
Besuchen Sie die
Schützenhalle und erleben Sie die
Entscheidung und Atmosphäre direkt vor Ort.
Uniform-Tauschbörse
Vermittlung gebrauchter
Uniformen und Zubehörs
Termine: Freitag, 30.06.: 16.15 - 18.00 Uhr
und Sonntag, 02.07.: 10.00 - 12.00 Uhr
Abgegeben werden können Uniform-Jacken, Westen usw. schon am
Freitag, 30.06. von 15.00 - 16.00 Uhr in der Schützenhalle.
Info: Tel.: 04494/91270 (Torsten Schwalm)
Böseler Sommerbiathleten erfolgreich
bei den Landesmeisterschaften
Vier Landesmeistertitel
und insgesamt 10 Medaillen errangen die Böseler
Sommerbiathleten bei den diesjährigen Landesmeisterschaften des
Nordwestdeutschen Schützenbundes in Sandkrug.
In der Sprint-Disziplin sicherten sich Marlene Konen in der
Altersklasse
Schüler B - weiblich und Pia Stukenborg (Jugend w) den
Landesmeistertitel.
Vize-Landesmeisterinnen wurden Juliana Rüchel (Schüler B - w)
und
Mona Mammen (Schüler A - w). Die Bronzemedaille konnte Alesjia
Rüchel
(Schüler A - w) erringen.
Im Massenstart errangen Marlene Konen (Schüler B - w) und Mona
Mammen (Schüler A - w). Juliana Rüchel (Schüler B - w) und
Pia Stukenborg (Jugend w). Alesjia Rüchel
(Schüler A - w) konnte eine Bronzemedaille erringen.
Die Böseler Teilnehmer mit den Trainern
Diese Landesmeisterschaft
war gleichzeitig auch ein Qualifikationswettbwerb
für die Deutsche Meisterschaft im September auf dem Sonnenberg
in
St. Andreasberg im Harz. Dort können dann die Böseler
Sommerbiathleten
um den Deutschen Meisterschafts-Titel mitkämpfen.
Antreten zum Schützenfest in
Thüle
Die Schützinnen und Schützen des
Bürgerschützenvereins Bösel
treten am Sonntag, den 04.06.2023, beim Schützenfest in Thüle
an.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Sportplatz hinter dem Vereinsheim.
Außerordentliche
Generalversammlung
Hiermit wird zu einer außerordentlichen Generalversammlung des
Bürgerschützenvereins Bösel e. V. eingeladen.
Sie findet am Samstag, den 22. April 2023, um 19.30 Uhr
in der Schützenhalle statt.
Martin Oltmann
1. Vorsitzender
Bürgerschützenverein Bösel e. V.
Einladung mit Tagesordnung hier
zusätzliche Anlage hier
weiterer Antrag
des Vorstandes hier
Pokalschießen Böseler
Betriebe
Die Veranstaltung wurde sehr gut
angenommen und es wurde ausgiebig gefeiert.
Geschossen wurde 50 m KK Auflage. Eine Mannschaft bestand aus
fünf Schützen/innen;
die vier Besten kamen in die Wertung. Es wurden zehn
Wertungsschüsse abgegeben.
v. l. n. r.: 1. Vorsitzender
Martin Oltmann, Ulrike Lenzschau, Carsten Wilke (Volksbank),
Frank Schnieders
(M. Meiners GmbH), Henrik Stuckenberg (Fa. Stuckenberg), Gerd
Höffmann (Fa. Elektro Elberfeld),
Riecke Osterbrink (Fa. August Bruns), Jannes Themann (Fa. Themann
Kraftfutter), Wilhelm Kleymann
(Fa. Nölken) und Schießmeister Matthias Skaczylas
Sieger wurde das Team der
Volksbank Bösel vor Nölken Stahlverarbeitung
und M. Meiners Zimmereibetrieb.
Beste Einzelschützen:
1. Gerd Höffmann, 2. Dennis Skaczylas, 3. Ludger Sprock,
4. Carsten Wilken, 5. Eduard Vogel
weitere Platzierungen in
dieser Reihenfolge:
August Bruns I, Ludger Elberfeld, Stukenberg, Themann
Kraftfutter, KS Kalksand-
steinwerk, Johannes Speckmann, August Bruns III, Nölken II,
Konrad Tangemann,
August Bruns II, Spedition Lübbe I, Spedition Lübbe II
Generalversammlung
Die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Bösel e. V.
findet am
Samstag, den 07. Januar 2023, um 19.30 Uhr
in der Schützenhalle statt.
Ehrungen für erfolgreiche
Schützin und Schützen
Die Böseler
Medaillengewinner bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften
wurden nun auch in einer Feierstunde geehrt. Sabine Hempen wurde
Deutsche
Meisterin LG-Auflage. Jonas Hempen sowie Christian Sandmann
belegten mit der
Landesverbandsstaffel im Sommerbiathlon den dritten Platz.
v.l.: 2. Vorsitzender
Ludger Handt, Jonas Hempen, Sabine Hempen und 1. Vorsitzender
Martin Oltmann,
auf dem Foto fehlt
Christian Sandmann
Vom Bürgerschützenverein
Bösel wurden nun Sabine mit einem Gold-Orden
sowie Jonas und Christian mit einem Bronze-Orden ausgezeichnet.
Auch von hier Herzlichen
Glückwunsch !
Hannelore Schrandt
Schützin des Jahres 2022
v.l.: 2. Vorsitzender
Ludger Handt, Hannelore und Hartwig Schrandt sowie 1.
Vorsitzender Martin Oltmann
Zur Schützin des Jahres
wurde in diesem Jahr Hannelore Schrandt ernannt.
Sie ist schon viele Jahre im Verein aktiv. Sie war 10 Jahre lang
Jugendwartin
der IV. Kompanie und ist seit 2018 Sportleiterin der
Sportschützenabteilung.
Hannelore startet aber auch selbst erfolgreich bei vielen
Wettkämpfen und
Meisterschaften.
Auch von hier Herzlichen
Glückwunsch !
Gedenkfeier und
Kranzniederlegung
zum Volkstrauertag am neuen Ehrenmal
In diesem Jahr fand die
Gedenkfeier für die Gefallenen, Verstorbenen und Opfer
der Weltkriege zum ersten Mal beim restaurierten und neu
gestalteten Ehrenmal
am neuen Standort am Dorfpark statt. Anwesend waren neben den
Zuschauern
Vertreter der politschen und der beiden kirchlichen Gemeinden,
Fahnenabordnungen
mehrerer Vereine sowie das Niedersachsen Sound Orchester.
Nach einer eindrücklichen Rede des Ortsvorsitzenden des
Volksbundes Deutscher
Kriegsgräbervorsoge, Herbert Bley, trugen Jugendliche zum
Gedenken vor.
Anschließend nahm
Pfarrer Johannes Olliges die Einsegnung des Ehrenmals vor.
Danach erfolgte die Kranzniederlegung durch den
Bürgerschützenverein Bösel.
Böseler Teilnehmer
erfolgreich bei
Deutschen Meisterschaften
Sabine Hempen Deutsche
Meisterin
Für die diesjährigen
Deutschen Meisterschaften im Auflage-Bereich
konnten sich mehrere Böseler Schützinnen und Schützen
qualifizieren.
Die Deutschen Meisterschaften mit dem Kleinkaliber 50m wurden in
Hannover
geschossen. Dort gingen Sabine Hempen, Jürgen Hagedorn, Matthias
Skaczylas, Angelika Handt sowie Hannelore Schrandt an den Start.
In Dortmund fanden nun die Deutschen Meisterschaften mit dem
Luftgewehr
statt, bei denen Annette Deeken, Jürgen Hagedorn, Angelika
Handt,
Sabine Hempen, Ludger Oltmann, Martin Oltmann, Hannelore Schrandt
und Matthias Skaczylas starteten..
Sabine Hempen konnte dabei in der Disziplin Luftgewehr-Auflage
den ersten Platz und damit den Titel der Deutschen Meisterin
erringen.
Sabine Hempen (Mitte) nach
dem Finale
Nach der Siegerehrung mit
Medaillenvergabe
Jürgen Hagedorn belegte zudem bei der extrem engen
Leistungsdichte einen
sehr guten Platz 13. Die Mannschaft mit Sabine, Jürgen und
Martin erreichte
einen hervorragenden Platz 6 und die Mannschaft mit Angelika,
Matthias und
Hannelore Platz 26.
Die Böseler
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie mit angereiste Unterstützer
und befreundete Schützen
Herzlichen Glückwunsch dazu auch von hier!
Schützenball
Die Bürgerschützenverein
Bösel lädt zum diesjährigen Schützenball
am Samstag, den 19. November 2022 im Saal Bley ein.
Sommerbiathleten beim
Oldenburg-Marathon
Auch ohne Gewehr sind die
Böseler Sommerbiathleten laufstark.
Beim Oldenburg-Marathon errangen nun Thorsten Schwalm, Christian
Sandmann, Jonas Hempen und Felix Zickau im Staffelmarathon den 3.
Platz.
Böseler Sommerbiathleten erfolgreich
bei den Deutschen Meisterschaften
Wieder große Erfolge für
die Böseler Sommerbiathleten bei den Deutschen
Meisterschaften im Sommerbiathlon in Schmallenberg (Sauerland).
So errangen Christian Sandmann und Jonas Hempen mit der Staffel
des
Landesverbandes den dritten Platz und damit die Bronzemedaille.
In der Sprintdisziplin belegte Jonas Hempen den siebten Platz;
Christian
Sandmann den neunten Platz.
Mona Mammen konnte bei ihrer ersten Teilnahme an der Deutschen
Meisterschaft gleich den sechsten Platz belegen.
Im Massenstart konnte Christian Sandmann in der Juniorenklasse
den
fünften Platz erreichen. Bei den Schülerinnen schafften es Mona
Mammen
als Achte, Alesija Rüchel als Neunte und Rike Lübbers als
Zehnte unter die Top Ten.
Die Böseler Starter mit
Trainern: vorne v. l. Greta Runden, Alesija Rüchel, Pia
Stukenborg, Mona
Mammen, Rike Lübbers, hinten v. l. Schießtrainer Hans
Vogelsang, Jonas Hempen, Christian
Sandmann, Felix Zickau und Trainer Torsten Schwalm
Die Böseler Teilnehmer
mit den anderen Startern des Nordwestdeutschen Schützenbundes
Da hat sich das vorherige Trainingslager in Winterberg doch
gelohnt.
Bundeskönigsball 2022
Sabine Hempen 1. Hofdame
Matthias Skaczylas 2. Ritter
Marie Timmermann 2. Jugendhofdame
Auf dem diesjährigen
Bundeskönigsball des Oldenburger Schützenbundes
in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg konnte die große Böseler
Abordnung mit dem Königsthron ordentlich feiern:
Sabine Hempen errang beim Bundeskönigsschießen des Oldenburger
Schützenbundes den 1. Platz und wurde zur 1. Hofdame
proklamiert!
Matthias Skaczylas
errang den 3. Platz und wurde zum 2. Ritter proklamiert!
Marie Timmermann errang den 3. Platz und wurde zur 2.
Jugendhofdame
proklamiert!
Und noch zwei weitere Böseler Damen konnten sich unter die
ersten 10 platzieren:
Angelika Handt erreichte den 4. Platz und Hannelore Schrandt den
8. Platz.
1. Hofdame Sabine Hempen (4. v. l.) mit dem Vorstand des OSB
2. Ritter Matthias Skaczylas (5. v. r.) mit dem Vorstand des OSB
1. Jugendhofdame Marie Timmermann (3. v. r.) mit dem Vorstand des
OSB
Die viertplatzierte Angelika Handt (2. v. r.) und Hannelore
Schrandt (4. v. l., Platz 8)
Das gesamte Bundeskönigshaus
mit dem Vorstand des OSB
(Alle obigen Fotos vom
OSB)
Auch von hier Herzlichen
Glückwunsch an Alle !
Aktuelles | Wir über uns | Kompanien
| Sportschützen | Schützenfest
Das Angebot | Kontakt / Links