Aktuelles / Mitteilungen

Termine   Ergebnisse



Antreten zum Schützenfest in Thüle

Die Schützinnen und Schützen des Bürgerschützenvereins Bösel
treten am Sonntag, den 04.06.2023, beim Schützenfest in Thüle an.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Sportplatz hinter dem Vereinsheim.





Außerordentliche
Generalversammlung

Hiermit wird zu einer außerordentlichen Generalversammlung des
Bürgerschützenvereins Bösel e. V. eingeladen.

Sie findet am Samstag, den 22. April 2023, um 19.30 Uhr
in der Schützenhalle statt.


Martin Oltmann
1. Vorsitzender
Bürgerschützenverein Bösel e. V.

Einladung mit Tagesordnung hier
zusätzliche
Anlage hier
weiterer Antrag des Vorstandes hier






Pokalschießen Böseler Betriebe

Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und es wurde ausgiebig gefeiert.

Geschossen wurde 50 m KK Auflage. Eine Mannschaft bestand aus fünf Schützen/innen;
die vier Besten kamen in die Wertung. Es wurden zehn Wertungsschüsse abgegeben.


v. l. n. r.: 1. Vorsitzender Martin Oltmann, Ulrike Lenzschau, Carsten Wilke (Volksbank), Frank Schnieders
(M. Meiners GmbH), Henrik Stuckenberg (Fa. Stuckenberg), Gerd Höffmann (Fa. Elektro Elberfeld),
Riecke Osterbrink (Fa. August Bruns), Jannes Themann (Fa. Themann Kraftfutter), Wilhelm Kleymann
(Fa. Nölken) und Schießmeister Matthias Skaczylas


Sieger wurde das Team der Volksbank Bösel vor Nölken Stahlverarbeitung
und M. Meiners Zimmereibetrieb.

Beste Einzelschützen:
1. Gerd Höffmann, 2. Dennis Skaczylas, 3. Ludger Sprock,
4. Carsten Wilken, 5. Eduard Vogel



weitere Platzierungen in dieser Reihenfolge:
August Bruns I, Ludger Elberfeld, Stukenberg, Themann Kraftfutter, KS Kalksand-
steinwerk, Johannes Speckmann, August Bruns III, Nölken II, Konrad Tangemann,
August Bruns II, Spedition Lübbe I, Spedition Lübbe II







Generalversammlung

Die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Bösel e. V.
findet am
Samstag, den 07. Januar 2023, um 19.30 Uhr
in der Schützenhalle statt.





Ehrungen für erfolgreiche
Schützin und Schützen


Die Böseler Medaillengewinner bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften
wurden nun auch in einer Feierstunde geehrt. Sabine Hempen wurde Deutsche
Meisterin LG-Auflage. Jonas Hempen sowie Christian Sandmann belegten mit der
Landesverbandsstaffel im Sommerbiathlon den dritten Platz.


v.l.: 2. Vorsitzender Ludger Handt, Jonas Hempen, Sabine Hempen und 1. Vorsitzender Martin Oltmann,
auf dem Foto fehlt Christian Sandmann

Vom Bürgerschützenverein Bösel wurden nun Sabine mit einem Gold-Orden
sowie Jonas und Christian mit einem Bronze-Orden ausgezeichnet.

Auch von hier Herzlichen Glückwunsch !





Hannelore Schrandt
Schützin des Jahres 2022



v.l.: 2. Vorsitzender Ludger Handt, Hannelore und Hartwig Schrandt sowie 1. Vorsitzender Martin Oltmann

Zur Schützin des Jahres wurde in diesem Jahr Hannelore Schrandt ernannt.
Sie ist schon viele Jahre im Verein aktiv. Sie war 10 Jahre lang Jugendwartin
der IV. Kompanie und ist seit 2018 Sportleiterin der Sportschützenabteilung.
Hannelore startet aber auch selbst erfolgreich bei vielen Wettkämpfen und
Meisterschaften.


Auch von hier Herzlichen Glückwunsch !







Gedenkfeier und Kranzniederlegung
zum Volkstrauertag am neuen Ehrenmal

In diesem Jahr fand die Gedenkfeier für die Gefallenen, Verstorbenen und Opfer
der Weltkriege zum ersten Mal beim restaurierten und neu gestalteten Ehrenmal
am neuen Standort am Dorfpark statt. Anwesend waren neben den Zuschauern
Vertreter der politschen und der beiden kirchlichen Gemeinden, Fahnenabordnungen
mehrerer Vereine sowie das Niedersachsen Sound Orchester.

Nach einer eindrücklichen Rede des Ortsvorsitzenden des Volksbundes Deutscher
Kriegsgräbervorsoge, Herbert Bley, trugen Jugendliche zum Gedenken vor.

Anschließend nahm Pfarrer Johannes Olliges die Einsegnung des Ehrenmals vor.



Danach erfolgte die Kranzniederlegung durch den Bürgerschützenverein Bösel.





Böseler Teilnehmer erfolgreich bei
Deutschen Meisterschaften

Sabine Hempen Deutsche Meisterin

Für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Auflage-Bereich
konnten sich mehrere Böseler Schützinnen und Schützen qualifizieren.

Die Deutschen Meisterschaften mit dem Kleinkaliber 50m wurden in Hannover
geschossen. Dort gingen Sabine Hempen, Jürgen Hagedorn, Matthias
Skaczylas, Angelika Handt sowie Hannelore Schrandt an den Start.

In Dortmund fanden nun die Deutschen Meisterschaften mit dem Luftgewehr
statt, bei denen Annette Deeken, Jürgen Hagedorn, Angelika Handt,
Sabine Hempen, Ludger Oltmann, Martin Oltmann, Hannelore Schrandt
und Matthias Skaczylas starteten..

Sabine Hempen konnte dabei in der Disziplin Luftgewehr-Auflage
den ersten Platz und damit den Titel der Deutschen Meisterin erringen.


Sabine Hempen (Mitte) nach dem Finale



Nach der Siegerehrung mit Medaillenvergabe


Jürgen Hagedorn belegte zudem bei der extrem engen Leistungsdichte einen
sehr guten Platz 13. Die Mannschaft mit Sabine, Jürgen und Martin erreichte
einen hervorragenden Platz 6 und die Mannschaft mit Angelika, Matthias und
Hannelore Platz 26.


Die Böseler Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie mit angereiste Unterstützer und befreundete Schützen

Herzlichen Glückwunsch dazu auch von hier!





Schützenball

Die Bürgerschützenverein Bösel lädt zum diesjährigen Schützenball
am Samstag, den 19. November 2022 im Saal Bley ein.







Sommerbiathleten beim
Oldenburg-Marathon

Auch ohne Gewehr sind die Böseler Sommerbiathleten laufstark.



Beim Oldenburg-Marathon errangen nun Thorsten Schwalm, Christian
Sandmann, Jonas Hempen und Felix Zickau im Staffelmarathon den 3. Platz.






Böseler Sommerbiathleten erfolgreich
bei den Deutschen Meisterschaften

Wieder große Erfolge für die Böseler Sommerbiathleten bei den Deutschen
Meisterschaften im Sommerbiathlon in Schmallenberg (Sauerland).

So errangen Christian Sandmann und Jonas Hempen mit der Staffel des
Landesverbandes den dritten Platz und damit die Bronzemedaille.

In der Sprintdisziplin belegte Jonas Hempen den siebten Platz; Christian
Sandmann den neunten Platz.

Mona Mammen konnte bei ihrer ersten Teilnahme an der Deutschen
Meisterschaft gleich den sechsten Platz belegen.

Im Massenstart konnte Christian Sandmann in der Juniorenklasse den
fünften Platz erreichen. Bei den Schülerinnen schafften es Mona Mammen
als Achte, Alesija Rüchel als Neunte und Rike Lübbers als Zehnte unter die Top Ten.


Die Böseler Starter mit Trainern: vorne v. l. Greta Runden, Alesija Rüchel, Pia Stukenborg, Mona
Mammen, Rike Lübbers, hinten v. l. Schießtrainer Hans Vogelsang, Jonas Hempen, Christian
Sandmann, Felix Zickau und Trainer Torsten Schwalm



Die Böseler Teilnehmer mit den anderen Startern des Nordwestdeutschen Schützenbundes



Da hat sich das vorherige Trainingslager in Winterberg doch gelohnt.





Bundeskönigsball 2022
Sabine Hempen 1. Hofdame
Matthias Skaczylas 2. Ritter
Marie Timmermann 2. Jugendhofdame


Auf dem diesjährigen Bundeskönigsball des Oldenburger Schützenbundes
in der Weser-Ems-Halle in Oldenburg konnte die große Böseler
Abordnung mit dem Königsthron ordentlich feiern:

Sabine Hempen errang beim Bundeskönigsschießen des Oldenburger
Schützenbundes den 1. Platz und wurde zur 1. Hofdame proklamiert!

Matthias Skaczylas errang den 3. Platz und wurde zum 2. Ritter proklamiert!

Marie Timmermann errang den 3. Platz und wurde zur 2. Jugendhofdame
proklamiert!

Und noch zwei weitere Böseler Damen konnten sich unter die ersten 10 platzieren:
Angelika Handt erreichte den 4. Platz und Hannelore Schrandt den 8. Platz.



1. Hofdame Sabine Hempen (4. v. l.) mit dem Vorstand des OSB



2. Ritter Matthias Skaczylas (5. v. r.) mit dem Vorstand des OSB



1. Jugendhofdame Marie Timmermann (3. v. r.) mit dem Vorstand des OSB



Die viertplatzierte Angelika Handt (2. v. r.) und Hannelore Schrandt (4. v. l., Platz 8)



Das gesamte Bundeskönigshaus
mit dem Vorstand des OSB
(Alle obigen Fotos vom OSB)

Auch von hier Herzlichen Glückwunsch an Alle !






Krombacher-Wanderpokalschießen
2022

Auch in diesem Jahr schossen die Kompanien wieder untereinander
diesen Wanderpokal aus. Je Kompanie kommen dabei 10 Schützen
bzw. Schützinnen in die Wertung. Die Schüsse werden dabei von
Beginn an mit Komma-Werten gewertet.


Der Schießmeister der II. Kompanie, Jörg Thadewaldt, mit dem Pokal sowie der
1. Vorsitzende, Martin Oltmann (re.) und Vereinsschießmeister, Matthias Skaczylas


Platz Kompanie Ringzahl
1. II. 1.034,4
2. V. 1.024,0
3. VI. 1.017,2
4. IV. 1.016,1
4. VII. 1.011,7
6. I. 1.005,2
7. III. 981,2



Beste Einzelschützen:

Sabine Hempen 106,3
Michael Schulte 105,3
Martin Oltmann 105,1







Berichte und Fotos vom Schützenfest online

siehe Schützenfest




Marie Timmermann
Jugendkönigin 2022


Beim Jugendkönigsschießen am Schützenfestsamstag konnte
sich Marie Timmermann aus der VII. Kompanie gegen die vielen
Mitbewerber und Mitbewerberinnen durchsetzen.





Jugendkönigsschießen

am Samstag, den 16. Juli um 11.00 Uhr
in der Schützenhalle

Treffen der Kinder zum Umzug am Schützenfest-
Sonntag um 14.00 Uhr in Azaleenstraße






Andreas Kurmann
aus der III. Kompanie
neuer Schützenkönig 2022

siehe Königsschießen

Weitere Infos und Programm zum Schützenfest hier





Antreten zum Schützenfest in Petersdorf

Die Schützinnen und Schützen des Bürgerschützenvereins Bösel
treten beim Schützenfest in Petersdorf an.

Treffpunkt ist am Sonntag, 10.07.2022 um 14.40 Uhr
bei der Bäckerei Burrichter in Petersdorf.





Königsschießen am 03. Juli 2022

Das Königsschießen findet am Sonntag, den 3. Juli 2022 statt.

Schießzeiten der Kompanien:

13:30 - 14:05 Uhr:
14:05 - 14:40 Uhr:
14:40 - 15:10 Uhr:
15:10 - 15:40 Uhr:
16:10 - 16:45 Uhr:
16:45 - 17:20 Uhr:
17:20 - 17:55 Uhr:
IV.
V.
VI.
VII.
I.
II.
III.
Kompanie
Kompanie
Kompanie
Kompanie
Kompanie
Kompanie
Kompanie

Besuchen Sie die Schützenhalle und erleben Sie die
Entscheidung und Atmosphäre direkt vor Ort.


Uniform-Tauschbörse

Vermittlung gebrauchter Uniformen und Zubehörs
Termine: Freitag, 01.07.: 16.00 - 18.00 Uhr und Sonntag, 03.07.: 10.00 - 12.00 Uhr

Abgegeben werden können Uniform-Jacken, Westen usw. schon am
Freitag, 01.07. ab 15.00 Uhr in der Schützenhalle.

Info: Tel.: 04494/91270 (Torsten Schwalm)



Das Schützenfest 2022
wird vom 16. - 18. Juli 2022 gefeiert.


Weitere Infos und Programm zum Schützenfest hier






Pokalschießen der Vereine und Gruppen

Die letzte Ausgabe des Pokalschießens für Vereine und Gruppen musste im
März 2020 leider kurzfristig aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.
Jetzt konnte dieses Pokalschießen der Vereine und Gruppen endlich wieder
durchgeführt werden.

Jede Mannschaft stellte dazu mindestens vier Schützinnen und Schützen.
Geschosssen wurde mit dem Kleinkaliber auf 50m mit drei Probe- und zehn
Wertungsschüssen. Die Schusswertung erfolgte mit Kommawertung.

Acht Mannschaften traten nun zum Pokalschießen an. Sieger wurde die Mann-
schaft des Siedlerbundes vor den Mannschaften der Gruppen "Planwagen" und
"Bier geht immer". Auf den nächsten Plätzen folgten die Mannschaften des
Chores Bösel, Heimatverein Bezirk Westerloh, "Werkstatt" und der Feuerwehr.

Beste Einzelschützen waren Matthias Skaczylas vor Dennis Skaczylas und
Martin Oltmann.


v. l.: Vorsitzender Martin Oltmann, Klaus Evers, Dennis Skaczylas, Martina Sprock, Sabrina
Oltmann, Rainer Oltmann, Bianca Saulen und Vereinsschießmeister Mattias Skaczylas

Die Anwesenden hatten richtig viel Spaß, da endlich mal wieder die
Gemeinschaft gepflegt werden konnte.




Generalversammlung

Die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Bösel e. V.
findet am
Samstag, den 30. April 2022, um 19.30 Uhr
in der Schützenhalle statt.


Wir hoffen alle, dass die Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Mit Schützengruß
Martin Oltmann
1. Vorsitzender
Bürgerschützenverein Bösel e. V.
Einladung mit Tagesordnung hier




Ehrungen für Torsten Schwalm,
Guido Ziemba und Wilfried Schlömer

Auf dem Delegiertentag des Oldenburger Schützenbundes (OSB), der in diesem Jahr in Bösel im
Saal Hempen-Hagen stattfand, wurden Böseler Schützen vom Präsidium des OSB geehrt.


Torsten Schwalm (2. v. l.) wurde für seine erfolgreiche Arbeit im Sommerbiathlohn, die einige
Deutsche Meister-Titel erbrachte, mit der Goldenen Ehrennadel des Nordwestdeutschen
Schützenbundes ausgezeichnet.


Guido Ziemba und Wilfried Schlömer (4. und 5. v. l.) erhielten für ihre Tätigkeit als Fahnenträger
beim OSB die Goldene Ehrennadel des OSB.





Scheibenkönige 2022

Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft wurden auch die
Scheibenkönige und -königinnen ausgeschossen.



v. l.: 1.Vorsitzender Martin Oltmann, Scheibenkönig Altersschützen Günter Block, Scheibenkönigin
Damen Angelika Handt, Scheibenkönig Schützen Erik Rolfer und Sportleiterin Hannelore Schrandt




Vereinsmeisterschaft 2022

Mit der Siegerehrung endete nun die Vereinsmeisterschaft
der Sportschützen.


Die anwesenden Vereinmeister

Herzlichen Glückwunsch auch von hier!




Generalversammlung
Die Generalversammlung des Bürgerschützenvereins
Bösel muss verschoben werden!

Der Vorstand des Bürgerschützenvereins Bösel e. V. muss die
Generalversammlung, die am Samstag, dem 08.01.2022, stattfinden
sollte, aufgrund der Corona-Pandemie erneut verschieben.
Die Generalversammlung wird, wenn es möglich ist, zu einem
späteren Zeitpunkt durchgeführt.
Der Bürgerschützenverein Bösel wünscht allen Schützinnen und Schützen
viel Gesundheit und ein gesegnetes neues Jahr!

Mit Schützengruß
Martin Oltmann
1. Vorsitzender
Bürgerschützenverein Bösel e. V.


Die Generalversammlung findet am
Samstag, den 08. Januar 2022, um 19.30 Uhr
in der Schützenhalle statt.

Einladung mit Tagesordnung hier
Auf die Beachtung der aktuellen Corona-Bedingungen
(im Moment 2G+) wird hingewiesen.







Böseler Sommerbiathleten erfolgreich
bei den Deutschen Meisterschaften

Wieder Riesenerfolge für die Böseler Sommerbiathleten bei den Deutschen
Meisterschaften im Sommerbiathlon in Sonnenberg (Harz).

So errang Jonas Hempen mit der Staffel des Landesverbandes den ersten
Platz und damit den Titel Deutscher Meister.

In der Sprintdisziplin gewann er zudem die Bronzemedaille;
auf der Langstrecke wurde er Fünfter.

Annabel Handt holte die ersten Medaillen überhaupt für den
Nordwestdeutschen Schützenbund in der Damenklasse.

Im Sprintwettkampf schaffte Annabel ein fehlerfreies Schießen und
holte darauf aufbauend den 2. Platz und damit den Vize-Meistertitel.
Auf der Langstrecke konnte sie auch noch Bronze erlangen.


Jonas Hempen ganz rechts, Deutscher Meister Staffel


Jonas Hempen, Bronzemedaille im Sprint



Annabel Handt, Deutsche Vizemeisterin im Sprint



Und die Bronzemedaille auf der Langstrecke für Annabel Handt



Christian Sandmann erreichte im Junioren-Bereich mit seinem 10. Platz
auf der Langstrecke die Top 10; im Sprintwettbewerb wurde es ein
sehr guter 11. Platz.


Und auch die Ergebnisse der anderen Böseler Starter Pia Stukenborg,
Steffen Untiedt und Torsten Schwalm, die sich zum Teil zum ersten Mal
für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren konnten, dürfen sich sehen lassen.
Auch wurden wieder viele neue Erfahrungen gesammelt.




In diesem Jahr waren viele Böseler Fans zur Unterstützung vor Ort;
auch der Bürgermeister hat in seinem Urlaub vorbeigeschaut.



Auch von hier an Alle Herzlichen Glückwunsch !!!





Mehrere Landesmeistertitel
für Böseler Sportschützen


Im Landesleistungszentrum des Nordwestdeutschen Schützenbundes wurden mehrere Böseler Sportschützen als Landesmeister ausgezeichnet. Zudem konnten auch weitere Plätze auf dem Siegertreppchen errungen werden.

 

Landesmeister
Siegfried Becker
Sabine Hempen
Sabine Hempen
Mannschaft mit Angelika Hand, Hannelore Schrandt und Matthias Skaczylas

25m Pistole Auflage
Luftgewehr Auflage
KK 50m Auflage
Luftgewehr Auflage

 

Vize-Landesmeister
Willi Fennen
Mannschaft mit Sabine Hempen, Jürgen Hagedorn und Martin Oltmann

KK 100m Auflage
Luftgewehr Auflage

 

Bronze
Matthias Skaczylas

Luftgewehr Auflage


Die geehrten Böseler Sportschützen
Herzlichen Glückwunsch!






Ehrenkreuz des Nordwestdeutschen Schützenbundes
in Bronze für Martin Oltmann

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung des Oldenburger
Schützenbundes in Edewecht wurde unser 1. Vorsitzender Martin
Oltmann für seine besonderen Verdienste um das Schützenwesen
auf Vereins-, Kreis-, Bezirks- und Landesverbandsebene mit dem
Ehrenkreuz des NWDSB in Bronze ausgezeichnet.


v.l.: Präsident des OSB Peter Wiechmann, Martin Oltmann, Vizepräsident des OSB Nicky Stötzer

Herzlichen Glückwunsch dazu auch von hier!




Sabine Hempen
Deutsche Vizemeisterin

Nachdem der Schießsport in der letzten Zeit wieder im Rahmen
der Corona-Vorschriften betrieben werden kann, können die
Böseler Sportschützen wieder einen großen Erfolg feiern.

Sabine Hempen errang bei den Deutschen Meisterschaften in
Hannover in der Disziplin KK-50m-Auflage den zweiten Platz
und damit den Vizemeister-Titel. Nur der geringstmögliche
Abstand von 0,1 Ringen trennten sie dabei vom Meistertitel.



Herzlichen Glückwunsch dazu auch von hier !



Kranzniederlegung zur Ehrung der
Gefallenen und der Verstorbenen
des Bürgerschützenvereins Bösel


Auch das Böseler Schützenfest 2021 konnte aufgrund der
Corona-Pandemie nicht stattfinden.

So fand am eigentlichen Schützenfestsamstag lediglich in
einem kleinen Rahmen die Kranzniederlegung am Krieger-
denkmal zu Ehren der Gefallenen, Verstorbenen und der
Opfer der Weltkriege sowie in diesem Jahr zusätzlich der
Opfer der Corona-Pandemie statt.

Im Beisein des Hauptvorstandes, der Kompanievorstände,
Vertreter der Gemeinde und des Niedersachsen Sound
Orchesters erfolgte dann die Kranzniederlegung gemeinsam
durch den amtierenden Kaiser mit dem amtierenden Schützenkönig.

 

 


Kranzniederlegung

Die Kranzniederlegung am Ehrenmal ist ein fester Bestandteil
unseres Schützenfestes. Wir gedenken damit den Gefallenen der
beiden Weltkriege, unseren verstorbenen Mitgliederinnen und
Mitglieder sowie in diesem Jahr zusätzlich den Opfern der
Corona-Pandemie.

Der Bürgerschützenverein Bösel e.V. führt die Kranzniederlegung
am Samstag, dem 17.07. 2021, um 16:15 Uhr durch.
Teilnehmen werden die Fahnenträger, der Vorstand, der Kaiser
und der König, sowie die Kompanievorstände. Anschließend
werden die Teilnehmer zur Abendmesse in die Pfarrkirche 
einziehen.

Bürgerschützenverein Bösel e. V.
Der Vorstand




Absage des Schützenfests 2021!

Das Schützenfest in Bösel muss erneut ausfallen. Der Vorstand
kann keine andere Entscheidung in diesem Jahr treffen.

So regieren in Bösel Kaiser Werner Lamarre und König
Johannes Wegmann nebst Gemahlinnen noch bis 2022.

Mit Schützengruß
Martin Oltmann
1. Vorsitzender Bürgerschützenverein Bösel e. V.




Erneute
Verschiebung der Generalversammlung
des Bürgerschützenvereins Bösel e. V.

Der Vorstand des Bürgerschützenvereins Bösel e. V.
muss die Generalversammlung, die am Samstag, dem 10.04.2021,
stattfinden sollte, erneut aufgrund der Corona-Pandemie bis auf
Weiteres verschieben.

Sollte eine Durchführung möglich werden, wird der Vorstand
zeitnah die Versammlung einberufen. Wir hoffen, dass wir unserem
Sport und Hobby bald wieder nachgehen können und wünschen
unseren Schützinnen und Schützen bis dahin "bleibt gesund".

Mit Schützengruß
Martin Oltmann
1. Vorsitzender Bürgerschützenverein Bösel e. V.

 

 

Verschiebung der Generalversammlung
des Bürgerschützenvereins Bösel e. V.

Der Vorstand des Bürgerschützenvereins Bösel e. V.
muss die Generalversammlung, die am Samstag, dem 09.01.2021,
stattfinden sollte, aufgrund der Corona-Pandemie verschieben.

Die Generalversammlung wird, wenn es möglich ist, am Samstag,
dem 10.04.2021 um 19.30 Uhr durchgeführt.

Der Bürgerschützenverein Bösel wünscht allen Schützinnen
und Schützen Gesundheit, frohe Weihnachten und ein frohes,
neues Jahr.

Mit Schützengruß
Martin Oltmann
1. Vorsitzender Bürgerschützenverein Bösel e. V.




Kranzniederlegung zur Ehrung der
Gefallenen und der Verstorbenen
des Bürgerschützenvereins Bösel


Das Böseler Schützenfest 2020 konnte aufgrund der
Corona-Pandemie nicht stattfinden.

So fand am eigentlichen Schützenfestsonntag lediglich in
einem kleinen Rahmen die Kranzniederlegung am Krieger-
denkmal zu Ehren der Gefallenen, Verstorbenen und der
Opfer der Weltkriege statt.

Im Beisein des Hauptvorstandes, der Kompanieführer,
Vertreter der Gemeinde und einer Abordnung des
Niedersachsen Sound Orchesters erfolgte dann die
Kranzniederlegung erstmals in der Geschichte des Vereins
gemeinsam durch den amtierenden Kaiser mit dem
amtierenden Schützenkönig.



Pfarrer Jasper-Bruns hielt dazu eine Ansprache



Untersagung der Nutzung der Schützenhalle!

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

diese besondere Situation erfordert auch besondere Maßnahmen. Wir müssen
aufgrund der Hygieneauflagen weiterhin die Schützenhalle geschlossen lassen.

Der Vorstand schließt die Schützenhalle bis voraussichtlich zum 31. Juli 2020.
Update: bis zum Ende der Sommerferien

Wir hoffen auf euer Verständnis!

Bürgerschützenverein Bösel e. V.
Martin Oltmann
1.Vorsitzender










Das Pokalschießen der Böseler
Vereine und Gruppen am
14. März 2020 wird
verschoben. Das Schießen wird
zu einem späteren Zeitpunkt
nachgeholt.





Ehrungen für Annabel Handt
und Gerald Schmidt

Auf dem diesjährigen Delegiertentag des Oldenburger Schützenbundes (OSB)
in der Wesermarsch wurden Böseler Schützen vom Präsidium geehrt.



Annabel Handt wurde als aktive Sommerbiathletin, die bereits einen
Deutschen Meister-Titel erringen konnte, sowie für ihre Jugendarbeit
im Verein mit der Silbernen Ehrennadel des OSB ausgezeichnet.



Gerald Schmidt erhielt für seine Tätigkeit als langjähriger Fahnenträger
im Verein und beim OSB die Goldene Ehrennadel des OSB.





Gelungener Seniorennachmittag

Am Sonntag hatte der Bürgerschützenverein Bösel die Seniorinnen und
Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in die
Schützenhalle eingeladen. Aber ganz ohne Schießen sollte der Nachmittag auch
nicht sein. Der Vorstand hatte ein Glücksschießen vorbereitet. Zudem wurden
einige Beförderungen ausgesprochen.


v.l.: 1. Vorsitzender Martin Oltmann, Gerd Stammermann, Reinhold Cloppenburg,
Ludger Handt, Hildegard Cloppenburg, Heinrich Aumüller

So war es war ein gelungener und sehr harmonischer Nachmittag mit
intensiven Gesprächen.




Wanderpokal der Kompanien



v. l.: 1. Vorsitzender Martin Oltmann, Klaus Peckskamp, Martina Sprock, Josef Albers,
Angelika Handt und der 2. Vorsitzender Ludger Handt


Kleinkaliber - Damen: VI. Kompanie
Beste Einzelschützinnen: Angelika Handt, Sonja Schöning und Hannelore Schrandt

Kleinkaliber - Herren: VI. Kompanie
Beste Einzelschützen: Boris Willenborg, Frank Sprock und Christian Kenter

Luftgewehr - Damen: VI. Kompanie
Beste Einzelschützinnen: Meike Tangemann, Martina Sprock sowie Angelika Handt
und Annette Deeken

Luftgewehr - Herren: VI. Kompanie
Beste Einzelschützen: Timo Siebrands, Josef Albers und Stefan Böcker





Matthias Skaczylas Kreiskönig

Während der Kreismeisterschaften des Schützenkreises Cloppenburg
wurden auch die Kreiskönige ermittelt. Matthias Skaczylas konnte
dabei den Titel des Kreiskönigs erringen.


vorne v. l.: Kreisjugendkönig Florian Drees, Kreiskönigin Petra Ostermann,
Kreiskönig Matthias Skaczylas und Könige der Könige Mechthild Möddeken
hinten v. l.: Gustav Lübbers (stellv. Vorsitzender), Petra Oltmann (Kreisportleiterin)
und Martin Oltmann (Präsident)




Siegerehrung
Kreismeisterschaft

Mit der Siegerehrung in der Schützenhalle Bösel endeten nun
die Kreismeisterschaften 2020 des Schützenkreises Cloppenburg.

Bei 380 Starts von der Schülerklasse bis zu den Senioren wurden
hervorragende Ergebnisse erreicht.




Die anwesenden Kreismeister im Jugend- und Erwachsenenbereich





Sportlerehrung des
Oldenburger Schützenbundes


Alle zwei Jahre ehrt der Oldenburger Schützenbund alle Medaillen-
gewinner der Deutschen Meisterschaften und Landesrekordler des
Landesverbandes. Diese Ehrung, die nun im Gasthof Rabe in Wiefelstede
stattfand, soll als Zeichen der Wertschätzung, Anerkennung und
Dankbarkeit gewertet werden, die den erfolgreichen Schützinnen
und Schützen des Oldenburger Schützenbundes entgegengebracht werden.

Auch die Sommerbiathleten des BSV Bösel konnten in 2019 den größten
Erfolg seit der Gründung im Jahre 2005 auf ihrem Konto verbuchen.
Insgesamt haben sie 4 Medaillen und zweimal den 4. Platz in verschiedenen
Wettbewerben auf der Deutschen Meisterschaft in Schmallenberg erreicht.

Hier steht Jonas Hempen mit einem Deutschen Meistertitel (Goldmedaille,
wie auch schon in 2018) und einer Bronzemedaille ganz vorne.
Felix Zickau erreichte die Silbermedaille und Tim Schwerter die
Bronzemedaille. Sie erhielten eine Urkunde und ein Präsent.

Präsident Peter Wiechmann und das gesamte Präsidium des Oldenburger
Schützenbundes gratulierten ganz herzlich.



v. l.: Vizepräsident des OSB Stefan von Aschwege, Jonas Hempen und
Vizepräsidentin Marion Siemer



v. l.: Vizepräsident des OSB Stefan von Aschwege, Felix Zickau und
Vizepräsidentin Marion Siemer



v. l.: Vizepräsident des OSB Stefan von Aschwege, Tim Schwerter und
Vizepräsidentin Marion Siemer





Generalversammlung

Die Generalversammlung findet am
Samstag, den 04. Januar 2020, um 19.30 Uhr
in der Schützenhalle statt.

Einladung mit Tagesordnung hier






Weitere (ältere) Infos

Aktuelles | Wir über uns | Kompanien | Sportschützen | Schützenfest
  Das Angebot | Kontakt / Links

Startseite